Publikationen
Die Liste der Publikationen wird laufend aktualisiert.
| ID | Autor | Titel | Erschienen | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| montt-pablo-castillo - x9783428156252 |
|
Pablo Castillo Montt |
Die strafrechtliche Behandlung der Sterbehilfe im deutschen und chilenischen Recht Weitere bibliografische Angaben:
|
2019 | ||||||||||
| vetter-mandy - s160 |
|
Mandy Vetter |
Verteidigerkonsultation im Ermittlungsverfahren Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und englischen Strafverfahrensrecht im Lichte der Europäischen Menschenrechtskonvention Weitere bibliografische Angaben:
|
2018 | ||||||||||
| schaeuble-johannes - s159 |
|
Johannes Schäuble |
Strafverfahren und Prozessverantwortung Neue prozessuale Obliegenheiten des Beschuldigten in Deutschland im Vergleich mit dem US-amerikanischen Recht Weitere bibliografische Angaben:
|
2017 | ||||||||||
| schraegle-hannes - s158 |
|
Hannes Schrägle |
Das begehungsgleiche Unterlassungsdelikt Eine rechtsgeschichtliche, rechtsdogmatische und rechtsvergleichende Untersuchung und die Entwicklung eines Systems der Garantietypen Weitere bibliografische Angaben:
|
2017 | ||||||||||
| yun-chunliang - x9783848717514 |
|
Chunliang Yun |
Die Strafbarkeitsgründe des Insiderhandelsverbots Eine Analyse der strafrechtsdogmatischen Grundlagen und des Rechtsgüterschutzes Weitere bibliografische Angaben:
|
2016 | ||||||||||
| chalkiadaki-vasiliki - x9783658160111 |
|
Vasiliki Chalkiadaki |
Gefährderkonzepte in der Kriminalpolitik Rechtsvergleichende Analyse der deutschen, französischen und englischen Ansätze Weitere bibliografische Angaben:
|
2017 | ||||||||||
| neubert-carl-wendelin - s154 |
|
Carl-Wendelin Neubert |
Der Einsatz tödlicher Waffengewalt durch die deutsche auswärtige Gewalt Weitere bibliografische Angaben:
|
2016 | ||||||||||
| arslan-mehmet - s153 |
|
Mehmet Arslan |
Die Aussagefreiheit des Beschuldigten in der polizeilichen Befragung Ein Vergleich zwischen EMRK, deutschem und türkischem Recht Weitere bibliografische Angaben:
|
2015 | ||||||||||
| billis-emmanouil - s151 |
|
Emmanouil Billis |
Die Rolle des Richters im adversatorischen und im inquisitorischen Beweisverfahren Modelltheoretische Ansätze, englisches und deutsches Beweisführungssystem, internationalrechtliche Dimensionen Weitere bibliografische Angaben:
|
2015 | ||||||||||
| albrecht-michael - s144 |
|
Michael Albrecht |
Die Kriminalisierung von Dual-Use-Software Weitere bibliografische Angaben:
|
2015 | ||||||||||
| weiss-harald - s148 |
|
Harald Weiß |
Haft ohne Urteil Strafprozessuale Freiheitsentziehungen im deutsch-französischen Vergleich Weitere bibliografische Angaben:
|
2015 | ||||||||||
| lennart-huegel - s147 |
|
Lennart M. Hügel |
Strafbarkeit der Anschlagsvorbereitung durch terroristische Einzeltäter und deren Unterstützer Eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand der deutschen und amerikanischen Rechtsordnung Weitere bibliografische Angaben:
|
2014 | ||||||||||
| lang-xenia - s145 |
|
Xenia Lang |
Geheimdienstinformationen im deutschen und amerikanischen Strafprozess Weitere bibliografische Angaben:
|
2014 | ||||||||||
| zhou-zunyou - s143 |
|
Zunyou Zhou |
Balancing Security and Liberty Counter-Terrorism Legislation in Germany and China Weitere bibliografische Angaben:
|
2014 | ||||||||||
| garcia-gonzalo - x141 | |
Gonzalo García Palominos |
Die Funktionseinheitsstörung als Grundstein des Insiderstrafrechts Zurechnungsstruktur und Unrechtsbegründung bei Informationsdelikten im deutschen und chilenischen Kapitalmarktrecht Weitere bibliografische Angaben:
|
2014 | ||||||||||
| wang-gang - s141 |
|
Gang Wang |
Die strafrechtliche Rechtfertigung von Rettungsfolter Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA Weitere bibliografische Angaben:
|
2014 | ||||||||||
| rheinbay-susanne - s139 |
|
Susanne Rheinbay |
Die Errichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft Weitere bibliografische Angaben:
|
2014 | ||||||||||
| herbert-sarah - s138 |
|
Sarah Herbert |
Grenzen des Strafrechts bei der Terrorismusgesetzgebung Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und England Weitere bibliografische Angaben:
|
2014 | ||||||||||
| herbert-nico - s136 |
|
Nico Herbert |
Strafrechtlicher Schutz von EU-Subventionen Reichweite und Grenzen in Deutschland, Österreich und England am Beispiel nicht wirtschaftsfördernder Subventionen Weitere bibliografische Angaben:
|
2013 | ||||||||||
| knust-nandor - s135 |
|
Nandor Knust |
Strafrecht und Gacaca Entwicklung eines pluralistischen Rechtsmodells am Beispiel des ruandischen Völkermordes Weitere bibliografische Angaben:
|
2013 | ||||||||||
| ghassemi-ghassem - k157 |
|
Ghassem Ghassemi |
Criminal Policy in Iran Following the Revolution of 1979 A Comparative Analysis of Criminal Punishment and Sentencing in Iran and Germany Weitere bibliografische Angaben:
|
2013 | ||||||||||
| contreras-lautaro - s132 |
|
Lautaro Contreras |
Normative Kriterien zur Bestimmung der Sorgfaltspflichten des Produzenten Eine rechtsvergleichende Analyse aus der Perspektive Deutschlands und Spaniens Weitere bibliografische Angaben:
|
2012 | ||||||||||
| plekksepp-allan - s131 |
|
Allan Plekksepp |
Die gleichmäßige Gewährleistung des Rechts auf Verteidigerbeistand Eine Voraussetzung der gegenseitigen Anerkennung strafrechtlicher Gerichtsentscheidungen in Europa Weitere bibliografische Angaben:
|
2012 | ||||||||||
| qi-xiong - i019 |
|
Xiong Qi |
Massenmedien und Strafurteil Eine rechtsvergleichende normorientierte Forschung zum Phänomen "mediale Verurteilung" Weitere bibliografische Angaben:
|
2012 | ||||||||||
| wang-jing - x9783848727162 |
|
Jing Wang |
Die Vermögensverfügung als Tatbestandsmerkmal des Betrugs Rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, japanischen und chinesischen Rechts Weitere bibliografische Angaben:
|
2016 | ||||||||||
| sonderegger-linus - s129 |
|
Linus Sonderegger |
Die Rückkehr der Folter? Anwendung von Zwang bei der Vernehmung im deutschen und US-amerikanischen Recht Weitere bibliografische Angaben:
|
2012 | ||||||||||
| wang-ying - k150 |
|
Ying Wang |
Der strafrechtliche Schutz des Urheberrechts Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und chinesischen Strafrecht Weitere bibliografische Angaben:
|
2011 | ||||||||||
| maljevic-almir - s124 |
|
Almir Maljević |
“Participation in a Criminal Organisation”und “Conspiracy” Weitere bibliografische Angaben:
|
2011 | ||||||||||
| santangelo-chiara - s125 |
|
Chiara Santangelo |
Der urheberrechtliche Schutz digitaler Werke Eine vergleichende Untersuchung der Schutz- und Sanktionsmaßnahmen im deutschen, italienischen und englischen Recht Weitere bibliografische Angaben:
|
2011 | ||||||||||
| mueller-tim - s126 |
|
Tim Nikolas Müller |
Präventive Freiheitsentziehungen als Instrument der Terrorismusbekämpfung Weitere bibliografische Angaben:
|
2011 | ||||||||||
| reeb-philipp - s127 |
|
Philipp Reeb |
Internal Investigations Neue Tendenzen privater Ermittlungen Weitere bibliografische Angaben:
|
2011 | ||||||||||
| forster-susanne - s119 |
|
Susanne Forster |
Freiheitsbeschränkungen für mutmaßliche Terroristen Eine Analyse der Terrorismusgesetzgebung des Vereinigten Königreichs Weitere bibliografische Angaben:
|
2010 | ||||||||||
| roth-lutz - s120 |
|
Lutz Roth |
Wettbewerbsverzerrungen durch Strafrecht Harmonisierungskompetenz der EG auf der Grundlage der Binnenmarktregelungskompetenz Weitere bibliografische Angaben:
|
2010 | ||||||||||
| engelhart-marc - s121 |
|
Marc Engelhart |
Sanktionierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Compliance-Maßnahmen Weitere bibliografische Angaben:
|
2010 | ||||||||||
| hoerster-matthias - s116 |
|
Matthias Hörster |
Die strict liability des englischen Strafrechts Zugleich eine Gegenüberstellung mit dem deutschen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Weitere bibliografische Angaben:
|
2009 | ||||||||||
| macke-julia - s118 |
|
Julia Macke |
UN-Sicherheitsrat und Strafrecht Legitimation und Grenzen einer internationalen Strafgesetzgebung Weitere bibliografische Angaben:
|
2009 | ||||||||||
| morawski-slawomir - s123 |
|
Sławomir Morawski |
Systeme der Ein- und Abstufung der Tatschwere im deutschen und im polnischen Strafrecht Weitere bibliografische Angaben:
|
2011 |